Messen

2. Jobmesse Ostfriesland

Ort: Nessegelände Leer

Informationen für Besucher und Aussteller

Die Job- und Ausbildungsmesse für die Region Ostfriesland

Termin: 09. / 10. Mai 2025

Ort: Auf dem Nessegelände Leer
Öffnungszeiten: Freitag 8.30 Uhr - 15.00 Uhr, Samstag 10.00 Uhr - 15.00 Uhr

Turnus: jährlich

Ideeller Träger: Landkreis Leer, Stadt Leer

weitere Partner: Handwerkskammer für Ostfriesland, Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg,
Agentur für Arbeit Emden - Leer, Landkreis Leer - jobcenter, Wachstumsregion Ems-Achse e.V.,

Medienpartner: Ostfriesische Nachrichten, Ostfriesen-Zeitung

Ziele: Ziel ist es, ein umfassendes Angebot der Ausbildungsmöglichkeiten in Ostfriesland darzustellen und in Zeiten des demographischen Wandels dem Facharbeitermangel vorzubeugen

Aussteller: ca. 70

Angebot: Industrie, Handwerk, Einzelhandel, Dienstleistungsbetriebe, Zeitarbeitsfirmen, Verbände, Behörden,
Innungen, Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen

Programm: Vorträge und zu aktuellen Themen des Arbeitsmarktes

Zielgruppe Besucher: SchülerInnen der Abschlussklassen, StudentInnen aller Fachrichtungen und Semester, Fach- und
Führungskräfte, 50plus, WiedereinsteigerInnen, WeiterbildungsinteressentInnen

Besucher-Service

 

Hier finden Sie ab ca. 3 Wochen vor der Jobmesse Informationen zu den angebotenen Ausbildungsplätzen, Studienplätzen, Stelleangeboten sowie einen Messeplan.

Bereits jetzt können Sie sich einen Überblick über die Aussteller und über den Messeplan verschaffen.

Welche Ausbildungsplätze, Arbeitsplätze und Studiengänge werden angeboten?

Ausbildungsplätze 2025

Arbeitsplätze 2025

Studiengänge 2025

 

 

Katalog 2025

Rahmenprogramm 2025

Messeplan Halle

Messeplan Freigelände

 

Einladung an die Aussteller

2. Jobmesse Ostfriesland 2025 auf dem Nessegelände in Leer

 Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 09. + 10. Mai 2025 findet auf dem in der Nesseglände in Leer bereits zum zweiten Mal eine Job- und Ausbildungsbörse in Ostfriesland über den Zeitraum von 2 Tagen statt. Hierdurch soll sowohl den Ausstellern als auch den Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, sich umfassend über aktuelle Ausbildungs- und Jobangebote zu informieren.

Die Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit für Schüler*innen, Auszubildene und Jobsuchende, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen, die Aussteller freuen sich zudem potentielle Bewerber*innen persönlich kennen zulernen.

Darüber hinaus werden verschiedene Vorträge angeboten, die den Besucher*innen wertvolle Einblicke in die Berufswelt und die Anforderungen der Branchen vermitteln. Hier haben die Besucher*innen auch die Möglichkeit, ihre Fragen zu Stellen und sich mit Expert*innen auszutauschen.

Die Veranstaltung wird also Unternehmen, Bildungseinrichtungen und andere Organisationen aus der Region zusammenbringen, um ihre Karrieremöglichkeiten und Ausbildungsprogramme zu präsentieren.

In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Aurich werden zur Jobmesse Ostfriesland alle Schulen aus dem Kreisgebiet zum Besuch der Messe eingeladen, hier können sich dann die Schüler*innen aus den kommenden Abschlussjahrgängen ein Bild über die Angebote der Aussteller verschaffen und erste Kontakte knüpfen.

Haben Sie Fragen? melden Sie sich gerne – Wir freuen uns auf Sie!

 

Mit freundlichen Grüßen

Friedrich Haug e.K.

- Messeleitung - 

Martin Vorwerk

Ausstellerliste

A+T Nutzfahrzeuge GmbH

Halle: 2
Standnr.: 204

Agentur für Arbeit Emden-Leer

Halle: 2
Standnr.: 204

Akkermann Transporte GmbH

Halle: 2
Standnr.: 213

Aktien-Gesellschaft "EMS" Gruppe

Halle: 3
Standnr.: 304

ALDI GmbH & Co. KG

Halle: 1
Standnr.: 128

Amtsgericht Leer - Oberlandesgericht Oldenburg

Halle: 3
Standnr.: 310

AOK Niedersachsen

Halle: 2
Standnr.: 203

AS Steuerberatungsgesellschaft mbH

Halle: 2
Standnr.: 208

AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V.

Halle: 3
Standnr.: 329

Bents Unternehmensgruppe

Halle: 1
Standnr.: 121

Beratungsteam Pflegeausbildung des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Halle: 3
Standnr.: 302

Bohlen & Doyen Bau GmbH

Halle: 1
Standnr.: 129

Borromäus Hospital Leer gGmbH

Halle: 2
Standnr.: 207

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Halle: Zelt
Standnr.: 97

Bundespolizei

Halle: 1
Standnr.: 102

Bünting Unternehmensgruppe

Halle: 2
Standnr.: 205

Caritasverband Ostfriesland

Halle: 3
Standnr.: 328

Caritasverband Ostfriesland Pflege GmbH, Haus Simeon

Halle: 3
Standnr.: 328

Debeka

Halle: 1
Standnr.: 136

Deichmann SE

Halle: 3
Standnr.: 309

Deutsche Post AG

Halle: 1
Standnr.: 133

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

Halle: 1
Standnr.: 101

Diakoniestation Stadt Leer gGmbH

Halle: 3
Standnr.: 346

Dirks Elektrotechnik GmbH

Halle: 2
Standnr.: 214

Dirks Group GmbH & Co. KG

Halle: 2
Standnr.: 214

ELV/eQ-3 Gruppe

Halle: 1
Standnr.: 116

Emder Schiffsausrüstungs AG

Halle: 2
Standnr.: 223

Ems Maritime Offshore GmbH

Halle: 3
Standnr.: 304

ENERCON GmbH

Halle: 2
Standnr.: 215

Enneatech AG

Halle: 2
Standnr.: 210

Zurück

Friedrich Haug e.K. - Messen und Ausstellungen - Copyright 2025.

Die Webseite benutzt Cookies für Funktions- und Statistikzwecke. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung Impressum